Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, bedeutet mehr als nur die Schlüsselübergabe. Der Kaufprozess ist mit vielen rechtlichen Details verbunden, die unbedingt beachtet werden sollten. Der Immobilien-Kaufvertrag bildet den Kern dieses Prozesses und sorgt für Klarheit und Sicherheit. Damit alles reibungslos läuft, ist es wichtig zu wissen, welche Punkte in einem Kaufvertrag unbedingt festgehalten werden müssen.
Der Immobilien-Kaufvertrag – die Details sind entscheidend
Ein Kaufvertrag beginnt immer mit der genauen Angabe der beteiligten Personen – also den Käufern und Verkäufern. Namen und Adressen müssen vollständig und korrekt aufgeführt werden. Danach folgt die Beschreibung des Kaufobjekts, die so präzise wie möglich sein sollte. Dazu gehören die Adresse, die Katasternummer und die Grundstücksfläche. Je genauer diese Informationen sind, desto klarer ist es für beide Seiten, was genau verkauft und gekauft wird. Oft gibt es zusätzliche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel bestehende Grundlasten oder Dienstbarkeiten. Diese können das Grundstück betreffen, indem sie anderen Personen bestimmte Rechte einräumen, etwa ein Wegerecht über Ihr Grundstück. Auch wenn solche Details auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, sorgen sie für Transparenz und verhindern spätere Überraschungen.
Wer trägt Steuern und Gebühren?
Ein wichtiger Punkt im Kaufvertrag ist natürlich der Kaufpreis und wie dieser bezahlt wird. Hier sollten nicht nur die Höhe des Preises, sondern auch die Zahlungsmodalitäten klar definiert sein. Dazu gehört, wann und wie die Zahlung erfolgen soll, ob eine Anzahlung notwendig ist und welche Fristen eingehalten werden müssen. Ebenso sollten die anfallenden Kosten und Gebühren geklärt werden. Wer bezahlt beispielsweise die Notariats- oder Grundbuchgebühren? Eine klare Regelung hilft, Unklarheiten zu vermeiden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Grundstückgewinnsteuer. In der Regel ist die Verkäuferschaft für diese Steuer verantwortlich. Doch falls diese die Steuer nicht begleicht, kann der Käufer oder die Käuferin haftbar gemacht werden. Daher ist es ratsam, diesen Punkt im Vertrag zu regeln, um sich abzusichern.
Mängel und Mietverträge – vermeiden Sie unangenehme Überraschungen
Auch der Zustand der Immobilie bei der Übergabe sollte im Vertrag festgehalten werden. Dies stellt sicher, dass die Immobilie wie besichtigt übergeben wird und schützt vor unerwarteten Mängeln. Der genaue Zeitpunkt der Übergabe, also wann der Besitz, Nutzen und die Risiken auf den Käufer oder die Käuferin übergehen, muss ebenfalls klar definiert sein. In der Regel ist dies der Tag der Schlüsselübergabe.
Falls die Immobilie vermietet ist, muss der Kaufvertrag auch bestehende Mietverhältnisse regeln. Hier sollte festgehalten werden, ob die Mietverhältnisse übernommen werden oder ob sie beendet werden sollen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Käufer oder die Käuferin plant, die Immobilie selbst zu nutzen.
Ein sorgfältig formulierter Kaufvertrag kann auch Konventionalstrafen enthalten, die festlegen, was passiert, wenn eine der Parteien ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. Solche Regelungen bieten zusätzliche Sicherheit und ermutigen beide Seiten, den Vertrag einzuhalten.
Schliesslich sollten dem Kaufvertrag alle relevanten Dokumente beigelegt werden, wie ein aktueller Grundbuchauszug oder Baupläne. Diese Unterlagen liefern zusätzliche Informationen über die Immobilie und schaffen noch mehr Klarheit.
Fazit: Ein guter Kaufvertrag schafft Vertrauen
Ein Immobilienkauf ist ein komplexer Prozess, bei dem der Kaufvertrag eine entscheidende Rolle spielt. Er regelt nicht nur den Kaufpreis und die Zahlungsbedingungen, sondern auch Rechte und Pflichten beider Parteien. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag schützt und schafft die nötige Sicherheit für diesen wichtigen Schritt. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg. Mit der Beratung unserer Spezialistinnen und Spezialisten wird der Traum vom Eigenheim sicher und sorgenfrei wahr.