Die Berufsbildung in der Region ist der BLKB wichtig. Darum unterstützt sie zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden über das Programm «Jobs for Juniors» seit 2007 Jugendliche auf dem Weg ins Arbeitsleben. Für das vergangene Jahr überweist die BLKB den Partnerorganisationen Job Factory Basel AG und KMU Lehrbetriebsverbund AG total 582 710 Franken. Die symbolischen Checks über je 291 355 Franken wurden den Organisationen am Montag, 7. April 2025, durch Matthias Kottmann, Leiter Geschäftsbereich Private Vermögens- und Finanzberatung bei der BLKB, übergeben.
«Wer in die Ausbildung investiert, investiert in die Zukunft. Darum ist für uns als zukunftsorientierte Bank ein Engagement für die Ausbildung junger Menschen sehr wichtig», betont Matthias Kottmann und ergänzt: «Eine gute Ausbildung verbessert nicht nur die individuellen Perspektiven im Arbeitsmarkt, sondern trägt auch zum Wohlstand in unserer Region bei.»
Engagement der BLKB und ihrer Kundinnen und Kunden
Besonders am «Jobs for Juniors»-Programm ist, dass sich die BLKB zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden für die Berufsbildung und damit gegen den Fachkräftemangel in der Region engagiert. Der Betrag, welcher seit 2007 jährlich an die Partnerorganisationen ausbezahlt wird, setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Erstens bezahlen Kundinnen und Kunden für ihre Visa-Debit-Karte freiwillig eine zusätzliche Jahresgebühr von 10 Franken an das «Jobs for Juniors»-Programm. Zweitens spendet die BLKB einen Anteil ihrer Gebühreneinnahmen. Bereits jede dritte Visa Debit-Karte der BLKB ist eine «Jobs for Juniors»-Karte.
Dank der wachsenden Anzahl an BLKB-Kundinnen und -Kunden, die das Programm «Jobs for Juniors» unterstützen, konnte der Spendenbetrag für die beiden Partnerorganisationen seit der Gründung im Jahr 2007 laufend erhöht werden. Mit der Überweisung im Jahr 2023 wurde erstmals die Schwelle einer halben Million Franken überschritten, nun ist die Marke von 600 000 Franken in Reichweite. Seit der Lancierung des «Jobs for Juniors»-Programms beläuft sich der Beitrag für die Förderung der Berufsbildung auf insgesamt über 5,8 Millionen Franken.
Einsatz für die Integration Jugendlicher in die Arbeitswelt
«Die BLKB übernimmt mit ‹Jobs for Juniors› gesellschaftliche Verantwortung – dank ihrer Hilfe können wir jedes Jahr zahlreichen Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen», sagt Alessandro Meier von Job Factory Basel AG. Und Renate Wunderlin, Leiterin KMU Lehrbetriebsverbund AG, ergänzt: «Aufgrund der Partnerschaft mit der BLKB können wir jährlich vielen KMU ermöglichen, Lernende auszubilden, indem wir sie von administrativen und organisatorischen Aufgaben entlasten.»
Die beiden BLKB-Partnerorganisationen setzen sich über Ausbildungs- und Praktikumsplätze für die Integration Jugendlicher in den Arbeitsmarkt ein. Die Job Factory Basel AG macht Jugendliche über ihre Stiftung «Job Training» mit Schulungs- und Coachingangeboten fit für ihre späteren Jobs. Jährlich erhalten über 200 junge Menschen ohne Arbeit oder Ausbildung die Möglichkeit, in einem Praktikum wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Ergänzend dazu besuchen die Jugendlichen Schulungen in Allgemeinbildung, Mathematik oder Sprachen. Die KMU Lehrbetriebsverbund AG unterstützt Unternehmen bei der Schaffung von Lehrstellen. Zudem werden mit Spenden wertvolle Zusatzangebote wie das Lernatelier, Prüfungsvorbereitungskurse oder Weiterbildungsveranstaltungen angeboten.
Für Rückfragen: Sandro Spaeth, Telefon +41 61 925 81 53, E-Mail: medien@blkb.ch
Alle Informationen finden Sie auf www.blkb.ch/medien