Die BLKB setzt ihr Engagement für die Region fort: Am 6. September feiern wir gemeinsam in Arlesheim. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und auf den Auftritt von 77 Bombay Street.
Dies bestätigen die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025. Trotz der Einmaleffekte durch Wertberichtigungen auf ihrer Beteiligung an der radicant holding ag konnte die BLKB ein solides operatives Ergebnis erzielen. Die BLKB erwartet für das Gesamtjahr 2025 operativ einen Geschäftsgang auf Vorjahresniveau und in der Folge gleichbleibend hohe Ausschüttungen.
Wie kann ich mich effektiv vor Online-Betrügern schützen?
Banken investieren viel in die Sicherheit ihrer E-Banking- und Mobile Banking-Services. Diese bieten Komfort und Flexibilität, bringen jedoch auch Sicherheitsrisiken mit sich. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich noch besser vor derartigen Gefahren schützen können.
Bezahlen
Mehr Zeit für das Wesentliche dank effizientem Zahlungsverkehr
Wenn Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbst um den Zahlungsverkehr Ihrer Firma kümmern, sind Effizienz und Sicherheit von grosser Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trends und Optionen im Zahlungsverkehr, damit Sie stets den Überblick behalten.
Finanzieren
Steht der Eigenmietwert vor dem Aus und was bedeutet das neue Energiegesetz für Sie?
Das Parlament hat sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Nun wird die Vorlage dem Volk zur Abstimmung vorgelegt. Je nach Ausgang der Abstimmung könnten Investitionen in die eigene Liegenschaft nicht mehr abzugsfähig sein. Was erwartet Eigentümerinnen und Eigentümer?
CEO Anton Stadelmann verlässt die radicant holding ag
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Anton Stadelmann, CEO der radicant holding ag (radicant), hat sich aufgrund von unterschiedlichen Vorstellungen über die Weiterentwicklung von radicant dazu entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um seine Karriere ausserhalb von radicant fortzusetzen.
Bankratspräsident Thomas Schneider stellt sein Amt per Ende Juli 2025 zur Verfügung – CEO John Häfelfinger verlässt die BLKB ebenfalls per Ende Juli 2025
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Der Bankratspräsident der BLKB, Thomas Schneider, hat sich dazu entschieden, sein Amt früher als geplant per Ende Juli 2025 zur Verfügung zu stellen. In ihrer Funktion als Stellvertreterin des Präsidenten und Vizepräsidentin des Bankrats wird Nadia Tarolli Schmidt das Präsidium des Bankrats per Anfang August 2025 bis auf Weiteres interimistisch übernehmen. John Häfelfinger, CEO und Leiter der Geschäftsleitung der BLKB, wird die Bank ebenfalls per Ende Juli 2025 verlassen. Seine Aufgabe wird per Anfang August 2025 interimistisch von seinem Stellvertreter, Christoph Schär, übernommen.
BLKB erzielt im ersten Halbjahr 2025 operativ ein solides Ergebnis und erwartet gleichbleibend hohe Ausschüttungen
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Die BLKB erzielte im ersten Halbjahr 2025 operativ ein solides Ergebnis und konnte erneut in allen Kundensegmenten wachsen. Auf Konzernstufe stieg im Vergleich zum Vorjahr der Geschäftsertrag um 4,4 % auf 239.0 Mio. CHF. Aufgrund der angepassten geschäftlichen Ausrichtung der radicant-Gesellschaften und der damit verbundenen Abschreibung des Goodwills fiel der Geschäftserfolg jedoch mit 49.4 Mio. CHF tiefer aus als in der Vorjahresperiode. Der Konzerngewinn lag nach Auflösung von Reserven für allgemeine Bankrisiken bei 91.6 Mio. CHF. Die BLKB erwartet für das ganze Jahr 2025 operativ einen Geschäftsgang auf Vorjahresniveau und in der Folge gleichbleibend hohe Ausschüttungen an die Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber sowie an den Kanton Basel-Landschaft.