In der Übersicht unserer Blogartikel finden Sie Tipps für Ihre Geldgeschäfte und Wissenswertes zu Vorsorge, Finanzieren oder Nachhaltigkeit.
Kategorien
Service Filter
Mehrfachauswahl-Dropdown. Verwenden Sie Enter oder Leertaste zum Öffnen, Pfeiltasten zum Navigieren, Enter oder Leertaste zum Auswählen von Optionen, Escape zum Schliessen.
Jahr
Service Filter
Mehrfachauswahl-Dropdown. Verwenden Sie Enter oder Leertaste zum Öffnen, Pfeiltasten zum Navigieren, Enter oder Leertaste zum Auswählen von Optionen, Escape zum Schliessen.
Finanzieren
Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz
Die Schweiz hat mit der Annahme der Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts einen historischen Schritt in der Steuerpolitik getan. Damit wird ein System beendet, das über Jahrzehnte zu den prägenden Elementen der Wohn- und Immobilienbesteuerung gehörte. Der Eigenmietwert, den die Eigentümer:innen für die Nutzung ihrer selbstbewohnten Immobilie versteuern mussten, war stets umstritten: Für die einen ein Instrument steuerlicher Gerechtigkeit, für die anderen eine Belastung, die Wohneigentum unnötig verteuerte.
Anlegen
Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter
Das Eigenheim ist für viele Menschen nicht nur ein Zuhause voller Erinnerungen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Altersvorsorge. Die Themen Wohnen im Alter, Immobilien vererben in der Schweiz und Nachlassplanung sind eng miteinander verbunden. Wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, schafft nicht nur Klarheit, sondern eröffnet sich auch mehr Möglichkeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Bezahlen
Strukturierte Adresse im Zahlungsverkehr: Das müssen Sie wissen
Der Finanzplatz Schweiz stellt auf die hybride bzw. strukturierte Adresse um.
Bis spätestens November 2025 muss bei der Erstellung von QR-Rechnungen die Umstellung auf die strukturierte Adresse erfolgt sein.
Vorsorgen
Vorsorge verbessern und Steuern sparen
Ob Einkauf in die Pensionskasse oder Einzahlung in die Säule 3a: Wir verraten die grössten Stolpersteine bei der Vorsorgeplanung – und wie Sie diese umgehen.
Anlegen
Pharmaindustrie unter Dauerstress
Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.
Bezahlen
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr
Die E-Banking- und Mobile Banking-Services der BLKB bieten Ihnen höchste Sicherheitsstandards. Um sich und Ihr Unternehmen effektiv gegen digitale Gefahren zu schützen, ist es wichtig, dass Sie selbst aktiv werden. Durch die Umsetzung einfacher Tipps und Tricks wie beispielsweise die Nutzung von Sicherheitssoftware, die regelmässige Durchführung von Updates und die Beachtung von Verhaltensregeln, können Sie Ihren Schutz erheblich erhöhen.
Bezahlen
Wie kann ich mich effektiv vor Online-Betrügern schützen?
Banken investieren viel in die Sicherheit ihrer E-Banking- und Mobile Banking-Services. Diese bieten Komfort und Flexibilität, bringen jedoch auch Sicherheitsrisiken mit sich. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich noch besser vor derartigen Gefahren schützen können.
Bezahlen
Mehr Zeit für das Wesentliche dank effizientem Zahlungsverkehr
Wenn Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbst um den Zahlungsverkehr Ihrer Firma kümmern, sind Effizienz und Sicherheit von grosser Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trends und Optionen im Zahlungsverkehr, damit Sie stets den Überblick behalten.
Finanzieren
Steht der Eigenmietwert vor dem Aus und was bedeutet das neue Energiegesetz für Sie?
Das Parlament hat sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Nun wird die Vorlage dem Volk zur Abstimmung vorgelegt. Je nach Ausgang der Abstimmung könnten Investitionen in die eigene Liegenschaft nicht mehr abzugsfähig sein. Was erwartet Eigentümerinnen und Eigentümer?
Anlegen
Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?
Angesichts der langjährigen Outperformance amerikanischer Aktien stellt sich die Frage, ob der US-Markt seine besondere Stellung im globalen Vergleich behaupten kann. Historische Entwicklungen, fundamentale Faktoren und geopolitische Rahmenbedingungen liefern wichtige Ansatzpunkte für eine Einschätzung.
Anlegen
Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?
Zölle wirken wie Eintrittspreise für ausländische Produkte – sie verteuern Importe und schützen so die heimische Wirtschaft. In einer globalisierten Welt kann die Rückkehr zu hohen Zöllen neue Risiken schaffen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten bleiben vorerst ein ständiger Begleiter auch in Phasen wirtschaftlicher Erholung.
Finanzieren
Stockwerkeigentum einfach erklärt
Wer den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen möchte, zieht früher oder später auch eine Eigentumswohnung in Betracht. Das sogenannte Stockwerkeigentum ist in der Schweiz weit verbreitet und bietet viele Vorteile – aber auch einige Eigenheiten, die man kennen sollte. Im folgenden Blogbeitrag «Stockwerkeigentum von A bis Z» geben wir Ihnen einen praktischen Überblick.
Bezahlen
Welche Karte gibt mir maximale Sicherheit und Flexibilität?
Sie möchten weltweit sicher bezahlen, Bargeld abheben, online einkaufen und von umfangreichen Versicherungsleistungen profitieren? Mit unserer Visa Debit, ergänzt durch eine BLKB-Kreditkarte, bleiben Sie weltweit flexibel. Egal ob zu Hause, beim Einkaufen oder auf Reisen: Profitieren Sie je nach Einsatz und Bedarf von den unterschiedlichen Karten der BLKB.
Finanzieren
Gut vorbereitet ins neue Zuhause – unsere Zügeltipps
Ein Umzug markiert oft einen neuen Lebensabschnitt – sei es durch den Kauf der ersten eigenen Wohnung, den Kauf oder Bau eines Hauses oder den Wechsel in ein neues Mietobjekt. Damit am grossen Tag alles reibungslos läuft, lohnt sich eine gute Vorbereitung.
Vorsorgen
Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung
Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation und sichern Sie Ihren Lebensstandard mit den passenden Vorsorgelösungen der BLKB.
Anlegen
Wirtschaftspolitische Zeitenwende in Europa
In den letzten Wochen wurde in Europa wirtschaftspolitisch Geschichte geschrieben. Der zunehmende Druck, den die Trump-Regierung durch ihre Aussenhandelspolitik ausübt, sowie die anhaltenden geo- und sicherheitspolitischen Unsicherheiten haben auf dem alten Kontinent zu einem verstärkten Fokus auf innereuropäische Zusammenarbeit sowie einer erhöhten Investitionsbereitschaft geführt.
Anlegen
Die Vorzüge der aktiven Vermögensverwaltung
In einem zunehmend dynamischen und komplexen Marktumfeld, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten, geopolitischen Spannungen und technologischen Weiterentwicklungen, ist es für Anlegerinnen und Anleger schwierig, den richtigen Weg zu finden, um das bestmögliche Verhältnis von Risiko und Rendite zu erreichen. Dabei rückt die Entscheidung zwischen aktiver und passiver Vermögensverwaltung in den Fokus.
Anlegen
Lösungen zu globalen Herausforderungen – in einem Portfolio vereint
Der Anlagefonds «BLKB-LO Future Shift Global Equities» investiert weltweit in die führenden Unternehmen, welche den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft aktiv angehen und mitgestalten. Wie genau? Wir erklären es.
Nachhaltigkeit
2700 klimaresistente Bäume stärken den Baselbieter Wald
Die jüngste Pflanzung von 400 klimaresistenten Bäumen in der Gemeinde Rothenfluh – ermöglicht mit dem «Geschenksparkonto Zukunft» und dem «Zukunftskonto» – trägt dazu bei, dass der Baselbieter Wald auch in Zukunft als Klimaregulator und Begegnungsraum dienen kann.
Anlegen
Wie können Frauen finanzielle Lücken in verschiedenen Lebensphasen schliessen?
Zum Weltfrauentag am 8. März rückt einmal mehr die finanzielle Gleichstellung in den Fokus. Frauen stehen oft vor besonderen Herausforderungen – sei es durch Karriereunterbrüche, Teilzeitarbeit oder die Einkommensverhältnisse. Doch wie lassen sich mögliche finanzielle Lücken schliessen? Wie kann ich finanziellen Lücken entgegenwirken?
Vorsorgen
Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?
Es gehört zum Frühling wie die länger werdenden Tage: das Einreichen der Steuererklärung. Welche Kniffe helfen, das ganze Potenzial auszuschöpfen? Die folgenden Tipps sollen Ihnen das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtern.
Anlegen
Die Anziehungskraft der Dividende
Dividenden üben auf Anleger seit jeher eine besondere Anziehungskraft aus. Sie stellen eine willkommene Einkommensquelle dar und vermitteln das Gefühl von Stabilität und Qualität. Gerade in volatilen Marktphasen oder in der vergangenen von Tief- bis gar Negativzinsen geprägten Dekade sind sie als konstante Ertragsquelle besonders wertvoll. Wie aber haben sich die Dividenden in den letzten Jahren entwickelt? Sind Dividenden sinnvoll oder mindern sie bloss die Innovationskraft eines Unternehmens, während sie die Steuerlast der Investoren erhöhen?
Anlegen
Was spricht für eine gestaffelte Investition?
Anlagefonds eignen sich bestens für den langfristigen Vermögensaufbau. Schon mit kleinen Geldbeträgen ist es möglich, weltweit breit diversifiziert zu investieren. Viele angehende Anleger:innen sind sich unsicher, wann der richtige Zeitpunkt ist, mit der Investition in Anlagefonds zu beginnen.
Nachhaltigkeit
Wie kann nachhaltiges Renovieren den Wert von Immobilien steigern?
Nachhaltigkeit ist zurzeit einer der prägenden Begriffe – doch was bedeutet das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Immobilie renovieren möchten?
Finanzieren
So meistern Sie den Weg zum Eigenheim – Blog
Der Kauf einer Immobilie ist für viele ein einmaliges und bedeutendes Vorhaben. Damit alles reibungslos läuft, braucht es eine gute Planung und ein klares Verständnis der Abläufe. Von den ersten Überlegungen über den Kaufvertrag bis hin zur Schlüsselübergabe gibt es viele Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen den gesamten Kaufprozess und geben wertvolle Tipps, damit Ihr Traum vom Eigenheim Wirklichkeit wird.
Finanzieren
Der Immobilien-Kaufvertrag: Alles, was Sie wissen müssen
Ein Immobilienkauf ist ein grosser Schritt, der sorgfältige Planung und rechtliches Wissen erfordert. Der Kaufvertrag spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er schützt beide Parteien und legt alle wichtigen Vereinbarungen verbindlich fest. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Elemente ein guter Immobilien-Kaufvertrag enthalten sollte und wie Sie den gesamten Kaufprozess sicher und reibungslos gestalten.
Finanzieren
Das passende Eigenheim finden: So erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum
Der Kauf eines Eigenheims ist ein bedeutender Schritt im Leben. Ob eine Wohnung in der Stadt oder ein Haus auf dem Land – die richtige Immobilie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Damit der Traum vom Eigenheim langfristig Freude bereitet, ist es wichtig, alle Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie herausfinden, welches Zuhause perfekt zu Ihnen passt.
Nachhaltigkeit
Organisationsübergreifende Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand
Der Gebäudebestsand ist im Kanton Basel-Landschaft mit rund 37 Prozent der CO2-Emissionen ein zentraler Hebel auf dem Weg in eine emissionsarme Zukunft. Die Zukunftswerkstatt Energie & Klima zeigt, wie organisationsübergreifende Zusammenarbeit den Weg ebnen kann, die Herausforderungen der Dekarbonisierung im Gebäudesektor zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Die Eiche: Wichtige Stütze für den Wald von morgen
Der Klimawandel macht unseren Wäldern zu schaffen. So auch auf dem «Stälzler» in der Gemeinde Lampenberg. Die Buchenwälder, die das Landschaftsbild der Region prägen, haben mit den steigenden Temperaturen zu kämpfen, viele Bäume mussten zwangsgenutzt werden. An ihre Stelle treten nun klimaresistente Bäume – wie die Eiche.
Vorsorgen
Nachzahlungen in die Säule 3a – was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.
Fürs Alter sparen, Vorsorgelücken schliessen, Steuern optimieren: Die freiwillige Altersvorsorge mit der Säule 3a hat viele Vorteile. Ab 2026 werden neu auch Nachzahlungen erlaubt sein.
Vorsorgen
Wie Sie Ihre Altersvorsorge selbstbestimmt in die Hand nehmen
Die Debatten um die Reform der Altersvorsorge lassen oft den Eindruck entstehen, dass man den Entscheidungen des Parlaments oder des Stimmvolks ausgeliefert ist. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie man selbst aktiv für die finanzielle Absicherung im Alter sorgen kann. Der Schlüssel ist eine frühzeitige, selbstbestimmte Vorsorge.
Unternehmen
Sind Sie fit für die Nachfolge? So gelingts
Das eigene Unternehmen in neue Hände zu übergeben ist eine emotionale Angelegenheit. Eine frühzeitige und professionelle Planung darf darum nicht nur finanzielle Aspekte berücksichtigen, sondern nimmt auch auf Ihre Wünsche und Ziele Rücksicht.
Finanzieren
Aus ökonomischer Sicht spricht alles für eine Sanierung
Es ist das Haus von Marcus Diacons Grossvater. Heute wohnen im Zweigenerationenhaus in Allschwil seine Frau Karin und er im oberen Bereich und unten in der Wohnung einer der Söhne mit seiner Lebenspartnerin. Der Ersatz der Gasheizung durch eine Wärmepumpe ist nun der vorerst letzte Schritt von vielen Sanierungsmassnahmen in den letzten Jahrzehnten.
Vorsorgen
Steuern bei Erbschaft und Schenkung – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Erbschafts- und Schenkungssteuern hängen vom Verwandtschaftsgrad, dem Kanton und der Summe ab. In den meisten Kantonen gibt es einen Freibetrag.
Finanzieren
Auch wenn die Tragbarkeit mit nur einem Einkommen ein Thema war, blieb ich hartnäckig
Nicole Hediger wohnt mitten in Zunzgen im Haus, wo ihr Vater aufgewachsen ist. Hier hat sie sich bereits als Kind wie zu Hause gefühlt. Nach dem Kauf der Liegenschaft und einer umfassenden Sanierung vor mehr als 20 Jahren konnte nun mit dem Einbau einer Wärmepumpe ein weiterer grosser Schritt bezüglich Energieeffizienz realisiert werden.
Finanzieren
Seit ich 16 Jahre alt bin, träume ich von meinem eigenen alten Bauernhaus
Marc Dörig und Andrea Neuschwander haben vor zwei Jahren mitten in Liesberg ein baufälliges Bauernhaus aus dem Jahr 1780 gekauft. Seitdem hat das junge Paar viel Zeit, Schweiss und Nerven in die Renovierung ihres Eigenheims gesteckt. Die beiden mussten viele Hürden überwinden, freuen sich nun aber auf den immer näher rückenden Einzugstermin.
Bezahlen
Sechs Spartipps für Jugendliche
Budget erstellen, Gebrauchtes kaufen oder das passende Bankkonto wählen: In diesem Beitrag stellen wir sechs einfach umsetzbare Tipps vor, um Geld zu sparen und die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.
Anlegen
So helfen Ihnen Fonds-Ratings bei der Wahl der passenden Anlagefonds
Wie funktionieren Ratings von Anlagefonds und welche Vorteile bieten sie den Anlegerinnen und Anlegern? Wir erklären es anhand der Ratings von Morningstar und MSCI.
Finanzieren
Wettbewerb Heizungsersatz: Umsteigen lohnt sich
Die BLKB verloste dreimal 20 000 Franken für ein Heizsystem ohne Öl und Gas. Erfahren Sie mehr über die Gewinnerin und die Gewinner des Wettbewerbs.
Nachhaltigkeit
Energetisch sanieren – und profitieren
Trotz Kürzung der Beitragssätze für das Baselbieter Energiepaket gibt es weiterhin Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie bei Sanierungen profitieren.
Bezahlen
Beim Einkaufen oder Reisen: So profitieren Sie mit Ihrer Kreditkarte
Vermeiden Sie Überraschungen und bereiten Sie Ihre Ferien mit der richtigen Kreditkarte vor. Erfahren Sie, wie Sie beim Einkaufen und Reisen profitieren.
Anlegen
Anlagefonds sind aktuell sehr beliebt – zu Recht?
Anlagefonds zählen zu den beliebtesten Anlageformen in der Schweiz. Bei der BLKB erfahren Sie, wie diese funktionieren und warum sie so attraktiv sind.
Nachhaltigkeit
Jobs for Juniors: 571 540 Franken für die Berufsbildung
Das BLKB-Charity-Programm «Jobs for Juniors» stärkt Zukunftsaussichten Jugendlicher. Dieses Jahr fliessen 571 540 CHF in die Berufsbildung der Region.
Vorsorgen
Warum leben Frauen länger als Männer?
Frauen in der Schweiz leben im Durchschnitt fast vier Jahre länger als Männer. Erfahren Sie, wie Biologie und Lebensweise diesen Unterschied beeinflussen.
Vorsorgen
Altersvorsorge bei Frauen – Herausforderungen und Besonderheiten
Frauen sparen durch Babypausen oder Teilzeitarbeit oft ein Drittel weniger für die Altersvorsorge als Männer. Erfahren Sie, wie Sie Vorsorgelücken schliessen.
Anlegen
Frauenpower beim Anlegen
Laut einer Umfrage befassen sich weniger Frauen mit Geldanlagen als Männer, was Nachteile bringen kann. Erfahren Sie, warum Finanzplanung wichtig ist.
Vorsorgen
AHV – nicht die einzige Säule Ihrer Altersvorsorge
Die AHV ist nur eine Säule der Altersvorsorge – gute Planung ist entscheidend für finanzielle Sicherheit. Erfahren Sie, warum die AHV allein nicht genügt.
Unternehmen
Umweltschutz verbessern – KMU sind ein wichtiger Teil der Lösung
Energie-, Umwelt-, Klima- und Ressourcenpolitik beschäftigen Unternehmen und bieten Chancen. KMU können mit Kundennähe und Innovationskraft punkten.
Anlegen
Warum Obligationen wieder so interessant sind
Obligationen gerieten in den vergangenen Jahren etwas in Vergessenheit, erzielen aber wieder positive Erträge. Zeit, diese Anlageklasse näher anzusehen.
Anlegen
Festverzinsliche Anlagen – investieren in Kassenobligationen, Termin- und Festgelder
Wer auf Sicherheit setzt, ist mit festverzinslichen Anlagen gut beraten. Im Beitrag erklären wir, warum – und welche Anlage die richtige für Sie ist.
Finanzieren
Der Immobilienverkauf – Schritt für Schritt zum Erfolg
Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Planung und fundiertes Wissen erfordert. In diesem Beitrag beantworten wir zentrale Fragen rund um den Hausverkauf und geben Ihnen wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Abschluss.
Finanzieren
Energieeffizienz beim Bauen und Renovieren – es lohnt sich
Energieeffizientes Bauen und Renovieren bietet Klimaschutz und Vorteile für Hausbesitzende. Ab 2024 steht diese Beratung bei der BLKB verstärkt im Fokus.
Anlegen
ESG-Berichte: mehr Transparenz bei der Nachhaltigkeit von Finanzprodukten
ESG-Berichte bieten mehr Transparenz über die Nachhaltigkeit Ihrer Finanzanlagen. Erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob Ihr Portfolio nachhaltig ist.
Vorsorgen
Guthaben aus der Säule 3a: investieren oder ruhen lassen?
Guthaben aus Säule 3a in Vorsorgefonds anzulegen, stärkt die Altersvorsorge und nutzt Renditepotenzial – besonders bei hoher Inflation und niedrigen Zinsen.
Anlegen
Nachhaltig anlegen – die drei grössten Mythen
Die Diskussionen über nachhaltiges Anlegen sind oft von Mythen geprägt. Wir klären auf.
Unternehmen
Ein Schritt nach dem anderen: Vorgehen bei der Stiftungsgründung
Immer mehr Menschen in der Schweiz gründen eine gemeinnützige Stiftung, um ihren Nachlass zu regeln und etwas Dauerhaftes zu hinterlassen. Wir erklären, warum – und wie Sie dabei vorgehen.
Finanzieren
Herzensprojekt Bauernhaus-Umbau: Darauf sollten Sie achten
Der Umbau eines alten Bauernhauses erfordert eine sorgfältige Planung, ob als Investment oder Wohntraum. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Vorsorgen
So können Sie Ihr Eigenheim unbeschwert geniessen
Ein Eigenheim bringt Freude, aber auch Risiken wie unerwartete Kosten oder Streit. Erfahren Sie, wie Sie sich umfassend absichern und sorgenfrei wohnen.
Finanzieren
Steuern sparen mit dem Eigenheim
Ein Eigenheim bietet grosses Steuersparpotenzial. Erfahren Sie, welche Ausgaben abzugsfähig sind und wie Sie Ihre Steuerlast minimieren können.
Finanzieren
Warum sich ein Heizungsersatz für Sie lohnen könnte
Für den Klimaschutz und zur Reduktion der Abhängigkeit vom Ausland: So gelingt der Umstieg von Öl- oder Gasheizungen auf umweltverträglichere Alternativen.
Vorsorgen
Rente oder Kapitalbezug?
Rente oder Kapitalbezug? Die BLKB gibt Ihnen wertvolle Tipps zur frühzeitigen Planung und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Pensionierung zu finden.
Anlegen
Lohnt es sich, in Schweizer Aktien zu investieren?
Nach den Rückschlägen der Finanzmärkte 2022 bieten Schweizer Aktien Chancen. Erfahren Sie, ob sich eine Investition in Schweizer Unternehmen lohnt.
Nachhaltigkeit
Der Wald als CO2-Speicher
Erfahren Sie, wie Wälder als CO2-Speicher dienen und warum klimaresistente Baumarten in Projekten der BLKB eine zentrale Rolle spielen.
Vorsorgen
Wie sorge ich heute für morgen vor?
Wie kann ich meinen Ruhestand finanziell absichern? Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Vorsorgelücken in der Vorsorge zu schliessen.
Nachhaltigkeit
Verpasste Chance für den Klimaschutz
Das Nein zum CO2-Gesetz ist eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Die BLKB wird sich weiter einsetzen, dass die Schweiz ihre Klimaziele erreicht.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Wärmeversorgung
Der Bundesrat hat das Netto-Null-Ziel für 2050 beschlossen. Erfahren Sie, warum ein Heizungsersatz wichtig ist, um das Klimaabkommen zu unterstützen.
Anlegen
Warum es sich lohnt, sein Anlageportfolio genau zu analysieren
Die Portfoliotheorie von Harry Markowitz zeigt, wie Anlegerinnen und Anleger ihre Portfolios optimieren können. Erfahren Sie, warum sich eine Analyse lohnt.
Vorsorgen
Demografische Entwicklung – Chance für Anleger?
Der demografische Wandel birgt Risiken und Chancen für Anlegerinnen und Anleger. Erfahren Sie, wie Sie von globalen Trends und Veränderungen profitieren.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als treuhänderische Pflicht
Nachhaltigkeitskriterien helfen Vermögensverwaltern, ihre treuhänderische Pflicht zu wahren. Erfahren Sie, wie nachhaltige Strategien Risiken optimieren.
Anlegen
Frauen legen ihr Geld anders an
Was machen Frauen beim Anlegen anders? Fabienne Hockenjos-Erni, CIO der BLKB, rät zu mehr Eigenverantwortung.
Unternehmen
Unternehmensvorsorge: Jetzt optimieren
Die richtige Pensionskasse ist für Unternehmen entscheidend. Eine Überprüfung der Vorsorgelösung stellt sicher, dass sie passt und Risiken abdeckt.
Nachhaltigkeit
Liegenschaftseigentümer können massgeblich zur Erreichung der Klimaziele 2050 beitragen
Als Liegenschaftseigentümer durch energetische Investitionen zur Erreichung der Klimaziele 2050 beitragen? Erfahren Sie, welche Massnahmen effektiv sind.
Nachhaltigkeit
Dank Planung vom Liegenschaftseigentümer zum Klimaschützer
Erfahren Sie, wie Sie als Immobilienbesitzer:in energetische Sanierungen planen und zum Klimaschutz beitragen. Optimieren Sie Ihre Immobilie nachhaltig.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit heisst grösser zu denken
Eine Photovoltaikanlage ist nur ein Schritt zu den Klimazielen 2050. Für die Energiewende braucht es ein Umdenken bei Energieverbrauch und Effizienz.
Nachhaltigkeit
So konsumiert die Generation Y
Die sogenannten Millenials gelten als besonders umweltbewusst und nachhaltig. Studien zeigen: Das sind sie auch.
Vorsorgen
Selbstbestimmt vorzusorgen zahlt sich aus
Frauen erhalten in der Schweiz im Durchschnitt rund einen Drittel weniger Rente als Männer. Die Situation lässt sich entschärfen, wenn man frühzeitig aktiv wird.
Vorsorgen
Was man kennt und doch nicht weiss: Pensionskassenausweis verstehen
Mit Expertinnen und Experten den Pensionskassenausweis richtig lesen und erfahren, welche Zahlen Ihre Rente beeinflussen. Optimieren Sie Ihre Leistungen.
Finanzieren
Alles für einen erfolgreichen Liegenschaftsverkauf
Entdecken Sie die wichtigsten Schritte und Tipps für einen erfolgreichen Liegenschaftsverkauf. Die BLKB unterstützt Sie von der Bewertung bis zur Übergabe.
Bezahlen
Die QR-Rechnung – das Zahlen wird einfacher
Die QR-Rechnung vereinfacht das Ausstellen und Bezahlen von Rechnungen erheblich. Unternehmen sollten rechtzeitig umstellen, um alle Vorteile zu nutzen.
Bezahlen
Der passende Mix aus digital und analog
Wir erweitern ständig unsere digitalen Angebote und kombinieren sie mit persönlicher Beratung. Erfahren Sie, wie der richtige Mix den Kundenservice optimiert.
Nachhaltigkeit
Sauberes Trinkwasser dank vitalen Wäldern
Im Projekt «Wald von morgen» fördern die BLKB und WaldBeiderBasel klimaresistente Bäume für sauberes Trinkwasser in der Schweiz. Erfahren Sie mehr.
Nachhaltigkeit
Der Wald – die grösste Freizeitarena in der Region
Der Wald bietet vielseitige Erholung, doch seine Vitalität ist entscheidend für die Sicherheit. Mit «Wald von morgen» fördert die BLKB klimaresistente Bäume.
Nachhaltigkeit
Traubeneiche und Feldahorn statt Fichte und Buche
Trockenperioden und steigende Temperaturen verändern die Wälder. Mit «Wald von morgen» fördert die BLKB klimaresistente Baumarten wie Traubeneiche.