Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise
Allgemeines
Mit dem Zugriff auf die Webseiten der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Informationen und Erläuterungen verstehen und akzeptieren. Die BLKB kann keine Zusicherung abgeben und keine Verantwortung dafür übernehmen, dass die BLKB-Webseiten sowie deren Funktionen jederzeit ohne Unterbrechung zugänglich und fehlerfrei sowie frei von Viren oder schädlichen Bestandteilen sind. Die auf den BLKB-Webseiten publizierten Informationen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Unverbindlichkeit der Informationen
Die auf den BLKB-Webseiten enthaltenen Angaben, Daten, Beschriebe, Unterlagen, Information, Funktionen etc. (nachfolgend „Informationen“) dienen als erste Orientierungshilfe für alle Interessentinnen und Interessenten sowie zu Informations- und Werbezwecken. Sie stellen weder eine Beratung noch ein Angebot noch eine Aufforderung noch eine Empfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung, zum Erwerb oder zum Verkauf irgendwelcher Finanzinstrumente oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen oder zum Abschluss von Rechtsgeschäften dar. Sie bilden auch keine Grundlage für einen entsprechenden Vertrag oder eine entsprechende Verpflichtung jedwelcher Art. Sämtliche Preisinformationen gelten als unverbindlich. Vor dem Treffen jedwelcher Investitionsentscheidungen sollte in Bezug auf allfällige rechtliche, steuerliche, regulatorische und andere Konsequenzen der Rat eines sachkundigen Beraters eingeholt sowie eine Analyse der Kenntnisse, Erfahrungen, Anlageziele, finanziellen Verhältnisse oder anderweitig relevanten Faktoren vorgenommen werden.
Keine Zusicherung der Richtigkeit von Informationen
Die BLKB hat alle zumutbare Sorgfalt darauf verwendet, um die Richtigkeit und Vollständigkeit aller auf den BLKB-Webseiten veröffentlichten Informationen sicherzustellen. Sie übernimmt jedoch keine Gewähr für deren jederzeitige Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Sämtliche Informationen können von der BLKB jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert bzw. gelöscht werden.
Nutzungseinschränkungen
Die Informationen auf den Webseiten der BLKB richten sich an natürliche und juristische Personen (inkl. Personengemeinschaften und Körperschaften) mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz. Sie sind nicht für Personen bestimmt, die aufgrund von Nationalität, Geschäftssitz, Wohnsitz oder aus sonstigen Gründen einer Rechtsordnung unterliegen, die den Zugriff auf die BLKB-Webseiten untersagt. Für Personen, die solchen Rechtsordnungen unterstehen, ist der Zugang zu den BLKB-Webseiten verboten. Insbesondere gilt dies für Personen in den USA und allen anderen Staaten, nach deren Rechtsordnung die Publikation von Informationen ausländischer Finanzdienstleister eingeschränkt oder untersagt ist. Die Information hierüber obliegt dem Besucher.
Gewisse auf den BLKB-Webseiten beschriebene Produkte- und Dienstleistungen können zudem Einschränkungen unterliegen, welche sich beispielsweise aufgrund Wohnsitz, Sitz, Nationalität oder Kundensegmentierung ergeben und somit für Sie unzulässig oder ungeeignet sein könnten.
Urheber-, Marken- und andere Schutzrechte
Sämtliche Rechte, insbesondere das Urheberrecht für sämtliche Inhalte unter sowie Markenrechte, liegen ausschliesslich bei der BLKB, sofern nichts anderes erwähnt ist. Unerlaubtes Kopieren von Texten, Grafiken, Bildern, Programmierungen etc. wird straf- bzw. zivilrechtlich verfolgt. Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten oder Bereiche der Webseite ist für private Zwecke erlaubt. Das Reproduzieren, Übermitteln, Abändern, Verknüpfen oder Benutzen der Webseite für öffentliche oder gewerbliche Zwecke ist nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung der BLKB gestattet. Die Bezeichnungen «Kantonalbank» sowie «Basellandschaftliche Kantonalbank» und das Logo der Kantonalbank sind rechtlich geschützt. Kein Teil der BLKB-Webseiten ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke, von Software oder sonst eines Teils der BLKB-Webseiten eingeräumt wird. Insbesondere werden durch das Herunterladen von Teilen der BLKB-Webseiten keine solchen Rechte eingeräumt.
Haftungsausschluss
Die BLKB lehnt, soweit dies gesetzlich zulässig ist, jede Haftung für Schäden und Folgeschäden ab, welche durch die Nutzung bzw. Unmöglichkeit der Nutzung der BLKB-Webseiten verursacht werden. Haftungsansprüche wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der auf den BLKB-Webseiten veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Links
Die BLKB-Webseiten können Inhalte Dritter und Links (Verknüpfungen) zu Webseiten Dritter enthalten. Auf deren Gestaltung und Inhalt haben wir keinen Einfluss. Die BLKB ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Gewähr oder Zusicherung für die Richtigkeit, Qualität, Aktualität, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit dieser Inhalte Dritter oder des Inhalts dieser Webseiten und haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden, die im Zusammenhang mit dem Zugriff bzw. der Unmöglichkeit des Zugriffs auf solche Inhalte und Webseiten entstehen könnten. Jegliches Herstellen von Verbindungen zu solchen Webseiten, welche auch länderspezifische Nutzungsbeschränkungen enthalten können, erfolgt auf eigenes Risiko.
Datensicherheit / persönliche Daten
Bei einer elektronischen Kontaktnahme oder Kommunikation werden die Daten grundsätzlich über ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert. Daten können grenzüberschreitend übermittelt werden, auch wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Dritten abgefangen, eingesehen oder abgeändert werden bzw. verloren gehen. Sofern einzelne Datenpakete verschlüsselt übermittelt werden, bleiben Absender und Empfänger dennoch unverschlüsselt und ein Rückschluss Dritter auf bestehende oder künftige Bankbeziehungen ist nicht ausgeschlossen. Das Bankgeheimnis ist demzufolge nicht gewahrt. Die BLKB (bzw. deren Mitarbeiter) lehnt jede Haftung, welche mit der Nutzung der elektronischen Kanäle zusammenhängt, ab. Wir weisen auf die Gefahren von Viren und Hackerangriffen hin und empfehlen Ihnen deshalb, stets die aktuellste Version des von Ihnen verwendeten Browsers/Betriebssystems sowie laufend aktualisierte Antivirensoftware zu verwenden. E-Mails unbekannter Herkunft bzw. nicht erwartete Anhänge sollten grundsätzlich nicht geöffnet werden.
Wenn Sie sich entschliessen, uns persönliche Daten über das Internet oder per E-Mail zu überlassen, damit wir zum Beispiel mit Ihnen korrespondieren oder Bestellungen ausführen können, werden wir diese entsprechend dem Datenschutzgesetz behandeln und nicht ohne Ihre Kenntnis an Dritte weitergeben.
Für interaktive Seitenelemente (z. B. E-Banking) werden sogenannte Cookies benötigt. Die Cookie-Technik erlaubt einem Webserver, auf dem PC des Anwenders benutzerspezifische Informationen zu hinterlegen. Da der Webserver nicht direkt auf die Datenträger des Anwenders Zugriff hat, muss der Browser diese Funktion übernehmen. Der Vorteil von Cookies besteht darin, dass der besuchte Rechner auf der Festplatte des Nutzers die Cookies hinterlässt und beim nächsten Besuch dieses Rechners persönliche Voreinstellungen des Nutzers wie E-Mail-Adresse, Name oder Themenschwerpunkte ohne erneute Eingabe direkt vorgefunden werden können. Dadurch spart der Besucher Onlinezeit und Kosten.
Beim E-Banking der BLKB werden Cookies zur Sessionskontrolle verwendet. Dabei wird der Computer des Besuchers anhand einer zufällig generierten Zahl eindeutig identifiziert und bei jedem Zugriff verifiziert. So wird verhindert, dass eine Drittperson die Identität des Internet-Banking-Kunden vortäuschen kann. Aus diesem Grund ist das Akzeptieren von Cookies auf dem Anwender-PC unbedingt notwendig. Die Cookies des E-Bankings werden ausschliesslich im Arbeitsspeicher des Kunden abgelegt und somit durch Beenden des Browsers oder aber auch durch den Log-out-Vorgang unwiderruflich gelöscht. Zudem können Cookies im Arbeitsspeicher nicht eingesehen werden. Bei erneutem Log-in werden neue Cookies gesetzt.
Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie angefragt werden, ob das Cookie akzeptiert oder generell abgelehnt werden soll. Weitere Informationen erhalten Benutzer der gängigen Webbrowser auf deren Webseiten.
Zudem gestattet die BLKB Partnerunternehmen (z. B. Google-Werbeprogramme), welche Leistungen für die BLKB erbringen oder auf den BLKB-Seiten eingebunden sind, das Setzen von Cookies, soweit dies technisch notwendig und der Einsatz der Cookies verhältnismässig ist. Auf den Einsatz von Cookies ausserhalb der BLKB-Seiten hat die BLKB keinen Einfluss.
Wir können Cookies oder andere Tracking-Technologien und andere Methoden wie Tags einsetzen, um Personendaten aus unterschiedlichen Kanälen und über unterschiedliche Geräte zu erheben und zu bearbeiten. Dies erfolgt nur bei ausdrücklicher Zustimmung des Users
Einsatz von Google Analytics und Matomo
Die BLKB-Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der BLKB-Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf den BLKB-Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der BLKB-Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Google GA Output bzw. unter Google Privacy Overview (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Weiter nutzt BLKB die Plattform Matomo, um die Nutzung der BLKB-Website zu analysieren. Die entsprechenden Informationen zum Datenschutz sind auf https://matomo.org/gdpr-analytics/ abrufbar.
Datenschutz
In Bezug auf den Datenschutz gilt die Datenschutzerklärung der BLKB unter https://www.blkb.ch/datenschutzerklaerung
Salvatorische Klausel
Sollte eine der vorliegenden Informationen und Erläuterungen von einer zuständigen behördlichen oder gerichtlichen Instanz als ungültig bzw. nicht vollstreckbar erachtet werden, hat dies auf die Gültigkeit der übrigen Informationen und Erläuterungen keinen Einfluss.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für den Fall, dass zwischen dem Besucher der BLKB-Webseiten und der BLKB ein Rechtsverhältnis begründet wird, untersteht dieses dem schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Liestal BL. Die BLKB hat indessen das Recht, den Besucher beim zuständigen Gericht an dessen Wohnsitz/Sitz sowie bei jedem anderen Gericht zu belangen.
BLKB, Februar 2025