Zukunftswerkstatt Energie & Klima Zukunftswerkstatt Energie & Klima
Gemeinsam zu neuen Lösungsansätzen: Als zukunftsorientierte Bank steht die BLKB für die nachhaltige Entwicklung in der Region Nordwestschweiz.
Gemeinsam zu neuen Lösungsansätzen: Als zukunftsorientierte Bank steht die BLKB für die nachhaltige Entwicklung in der Region Nordwestschweiz.
Der Gebäudebestand ist im Kanton Basel-Landschaft mit rund 37 Prozent der CO2-Emissionen ein zentraler Hebel auf dem Weg in eine emissionsarme Zukunft. An der Zukunftswerkstatt, die gemeinsam mit dem Kanton Basel-Landschaft ins Leben gerufen wurde, wurden institutionenübergreifende Lösungsansätze zur Umsetzung erarbeitet. Die Zukunftswerkstatt wurde mit folgenden Partnerinnen und Partnern realisiert: Primeo Energie, EBL, Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, Impact Hub Basel und SUSFORMERS.
An der Zukunftswerkstatt vom 21. November 2024 und 5. Dezember 2024 erarbeiteten Mitarbeitende von den Partnerorganisationen und geladene Fachexpertinnen und Fachexperten gemeinsam innovative Lösungsansätze hinsichtlich Dekarbonisierung, Energieeffizienz und «Gebäude als Energiehub» und konnten gleichzeitig gegenseitig die Bedürfnisse dazu austauschen. Dabei wurden sechs Themenbereiche bearbeitet.
Ein herausragender Mehrwert der Zukunftswerkstatt liegt in der kollaborativen Arbeitsweise. Die Teilnehmenden tauschten Wissen und Perspektiven aus und entwickelten gemeinsam Ideen. So entstanden Synergien, die im Anschluss innerhalb der Organisationen und institutionsübergreifend weiterentwickelt und nach Möglichkeit umgesetzt werden können. Als Ergebnisse wurden sieben innovative Lösungsansätze entwickelt und einer Fachjury vorgestellt. Die Jury setzte sich aus den folgenden Personen auseinander:
Die Jury hat vier mögliche Lösungsansätze in den Kategorien Dekarbonisierung, Innovationskraft, Umsetzbarkeit und Business Case ausgezeichnet:
Lösungsansatz Richtig Planen und Machen: Eine optimierte Reihenfolge bei Gebäudesanierungen, die CO2-Einsparungen maximiert, Überdimensionierungen vermeidet und erst noch Geld spart.
Lösungsansatz Klima3A-Konto: Ein steuerbegünstigtes und zweckgebundenes Konto für energetische Gebäudesanierungen, das Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümern finanzielle Flexibilität bietet und die Dekarbonisierung fördert. Die zukunftsorientierte Vorsorge fürs Gebäude.
Lösungsansatz Motivationskarte: Ein visuelles Werkzeug, das praktische Handlungsempfehlungen zur Dekarbonisierung bietet und zentrale Hebelpunkte für Massnahmen aufzeigt. Übersichtlich zusammengefasst und aus einem Guss, damit die Bauherrinnen und Bauherren einen einfachen Weg durch den Entscheidungsprozess finden.
Lösungsansatz Innovative Finanzierung für Stockwerkeigentum: Ein Darlehensmodell für Stockwerkeigentümergemeinschaften, das die Umsetzung energetischer Sanierungen erleichtert und Interessenkonflikte minimiert. Dabei soll ein Bürgschaftsmechanismus verwendet werden.
Einige Eindrücke der inspirierenden Stimmung der Zukunftswerkstatt mit über 25 Organisationen und 50 Teilnehmenden finden sich im nachfolgenden Video.